• Silke Rehberg artikel

    Silke Rehberg artikel

    Silke Rehbergs Kunst liegt die These zugrunde, dass eine Person sich durch ihre Entscheidungen festlegt und durch ihre Wahl kalkulierbar wird. In die Terminologie der Kunst übertragen, könnte man davon sprechen, dass jeder Mensch durch Entscheidungen, Wahl und Ablehnungen an seiner Person modelliert. Und in dem Maß, in dem sich der Einzelne durch seinen speziellen Auswahlmix beschreibt, in dem Maß beschreiben sich ganze Länder und Nationen durch ihre Produkte. Die Wirklichkeiten der Kunst verschmelzen bei Rehberg mit den Wirklichkeiten des Alltags. Alltägliches kann dadurch fremd werden und Fremdes auch alltäglich. Für die Ausstellung in Hürth, zu der dieses Katalogbuch erschien, hat Silke Rehberg acht Installationen geschaffen, die vom Vorgang des Kaufens und von Menschen, die kaufen, erzählen.


    Festeinband 21 x 21 cm 96 Seiten 46 Farb- und 14 S/W-Abbildungen Deutsch Lieferbar ISBN 978-3-933257-40-6 2000

    Künstler:

    Silke Rehberg

    Herausgeber:

    Kulturamt der Stadt Hürth

    Texte:

    Burkhard Spinnen, Timm Ulrichs

    Direkt beim Verlag bestellen:

    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!

    * Bitte füllen Sie diese Felder auf jeden Fall aus, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

    Kontaktformular

    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!

    * Bitte füllen Sie diese Felder auf jeden Fall aus, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

    Für den Kehrer Newsletter anmelden:

    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Dies ist ein Pflichtfeld!
    Folgende(n) Newsletter möchte ich abonnieren:

    * Bitte füllen Sie diese Felder auf jeden Fall aus, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.